Bärlauchhumus mit gebackenem Gemüse

Letztens war ich in einem Humusrestaurant in Berlin. Und ich war sowas von begeistert. Nicht nur vom Humus, sondern auch von dem Gemüse, welches wir dazu bestellt haben. Aubergine und Blumenkohl aus dem Ofen. Einfach himmlisch. Meinen Ofenblumenkohl kennt ihr ja schon. Hier ist das Rezept. Ein klassisches Humusrezept ist hier. Seit dem Restaurantbesuch hatte ich  Lust, Humus endlich mal wieder selber zu machen. Als ich dann letzte Woche die Zeit gefunden habe und sich auch die Zutaten in meiner Küche anfanden, hatte ich zufälligerweise auch Bärlauch im Kühlschrank. Mit diesem tauschte ich kurzentschlossen den Knoblauch aus… War eine gute Idee!

Bärlauchhumus Bärlauchhumus

Bärlauchhumus mit Ofengemüse
Portionen: 2
Wie gefällt dir das Rezept?
Drucken
Vorbereitungszeit
10 min
Zubereitungszeit
20 min
Zeit insgesamt
30 min
Vorbereitungszeit
10 min
Zubereitungszeit
20 min
Zeit insgesamt
30 min
Für den Humus
  1. 1 Glas Kichererbsen (ca. 350g)
  2. 15g Bärlauch
  3. 1 Bio Zitrone
  4. 70ml Wasser
  5. 3 EL Olivenöl
  6. 1 rote Zwiebel oder Schalotte
Für das Gemüse
  1. 1 Zucchini
  2. 1 Aubergine
  3. 10 Thymianzweige
  4. 3 EL Olivenöl
Für das Ofengemüse
  1. Den Ofen auf 200° mit Grillfunktion vorheizen. Die Zucchini und die Aubergine in 0,5cm dicke Scheibenschneiden, mit dem Olivenöl, dem Thymian etwas Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen und auf einem oder zwei Backblechen so verteilen, dass sich nichts überlappt. Das Gemüse 10min grillen. Die Scheiben nach den 10min wenden und von der anderen Seite weitere 10min grillen. Falls du das Gemüse am Ende der Garzeit noch etwas dunkler haben willst, dreh die Temperatur für 1-2min auf 250°. Bleib aber neben dem Ofen stehen, dann merkst du, wann es braun genug ist und nichts verbrennt.
Für den Humus
  1. Eine Hälfte der Zitrone auspressen. Die Kichererbsen abgießen und kurz in einem Sieb mit Wasser abspülen. Alle Zutaten bis auf den Zitronensaft, 1EL Olivenöl und die Zwiebel in einem Mixer pürieren. Mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer vorsichtig abschmecken. Die Zwiebel in hauchdünne Scheiben schneiden, auf dem Humus verteilen und mit dem restlichen Öl servieren.
Notizen
  1. Achtung: Das Backblech nicht ganz oben in den Ofen schieben, dort ist es zu heiß. Eher etwas über der Mitte.
  2. Ich bin der Meinung, dass Kichererbsen aus dem Glas eine bessere Qualität haben, als die aus der Dose. Am liebsten kaufe ich die Kichererbsen von Alnatura.
Mit Pfeffer & Liebe http://www.pfeffer-und-liebe.de/
Bärlauchhumus

Lasst es euch schmecken!

Liebste Grüße,

Ronja