Alle Jahre wieder stehe ich in der Küche und könnte Tage damit verbringen Kekse zu backen! Dieses Jahr gab es bei mir Vanillekipferl und Schoko-Macadamia-Kekse, die waren aber nicht so gut, dass ich sie euch zeigen möchte… Sonst bin ich etwas backfreudiger, aber die Vanillekipferl gab es immerhin 3x. Ich habe schon letztes Jahr ein Vanillekipferlrezept online gestellt, das ist jetzt meine verbesserte Form. Diese ist himmlisch.
Ich liebe es mich mit einer Tasse Tee und einem Teller voll Kekse auf meine Couch zu kuscheln. Wenn die Kekse dann auch noch selbstgemacht sind, gehts mir damit noch besser. Kalt ist es momentan noch nicht richtig in Berlin, aber in ein paar Tagen, soll es dann doch mal schneien. Ich bin gespannt…
Rezepte für Vanillekipferl findet ihr in jeder noch so kleinen Ecke der Weihnachtsbäckerei, ob in Backbüchern, auf Blogs oder bei Chefkoch und Co.! Aber für mich gehören sie einfach so sehr zu Weihnachten, dass ich euch mein Rezept zeigen möchte. Das habe ich von Chefkoch. Die Menge an Zucker habe ich im Laufe der Zeit aber ein kleines bisschen verändert, weil sie mir ein bisschen zu süß waren.
Ihr sehr auch, dass ich ein paar klassische Kipferl gemacht habe, die ich in Zucker gewendet habe. Zusätzlich hatte ich noch ein bisschen Schoki übrig und habe ungefähr 1/4 der Kipferl damit übergossen.
- 280g Mehl
- 200g Butter
- 100g gemahlene Mandeln
- 60g Zucker
- 3 Päckchen Vanillezucker
- 100g Puderzucker
- Mehl, Zucker, klein geschnittene Butter, Mandeln und 1 Päckchen Vanillezucker zügig mit den Händen verkneten, bis ein glatter Teil entsteht. Das dauert ein paar Minuten, zuerst wirkt es so, als ob aus den Zutaten niemals ein schöner Teig werden kann...Nicht aufgeben!
- Wenn der Teig gut zu einer Kugel formbar ist, kommt er für für 45min in den Kühlschrank. Du kannst ihn in Folie einschlagen oder in eine Plastiktüte verpacken.
- Die Kugel dann halbieren (eine Hälfte kommt zurück in den Kühlschrank) und die andere zu einer Rolle formen, die ungefähr einen Durchmesser von ca. 4cm hat. Von der Rolle werden nun nacheinander ca. 1cm bereite Scheiben abgeschnitten, die dann zu kleinen Hörnchen geformt werden. Ich forme das Teigstück erst zu einer Kugel, dann rolle ich es zwischen den Handflächen 2mal hin und her. Damit wird die Kugel von alleine zu einer Rolle, die an den Enden schmaler geformt ist. Das braucht ein kleines bisschen Übung, aber die macht dann auch den Meister. Irgendwann hat mans dann drauf!
- Die Vanillekipferl kommen jetzt für ca. 15 min bei 180° in den vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun sind. Nach der Backzeit sollten die Kipferln 5min abkühlen, dann werden die Kipferl mit der Oberseite in eine Mischung aus Puderzucker und den 2 restlichen Vanilinzucker Päckchen gedrückt.
- Durch das kurze Abkühlen zerbrechen sie nicht so schnell, wie ohne das Abkühlen.Ihr könnt auch normalen Zucker nehmen und die Kipferl darin wenden. Mir schmeckt feiner Zucker oder Puderzucker allerdings besser
- Nachdem sie vollständig ausgekühlt sind, bewahrt man die Vanillekipferl am besten in einer Luftdichten Keksdose auf. Je länger man sie stehen lässt, desto mürber werden sie dabei…und immer leckerer
Lasst es euch schmecken,
eure Ronja