Pilzpfanne

Pilzpfanne

Meine Lieben, ich hoffe ihr hattet schöne Ostern! Eigentlich habe ich einen schönen Blogpost von einem guten Freund von mir für euch eingeplant, nur leider gab es ein paar technische Schwierigkeiten, die ich aus dem Urlaub mit meinem Handy nicht beheben konnte. Ihr könnt euch aber am Sonntag darauf freuen! 

Heute habe ich eine Pilzpfanne für euch, die man mit allen möglichen Beilagen kombinieren kann. Seinen es Nudeln, Kartoffeln, Reis oder, wie hier, Quinoa. Solche Rezepte mag ich ganz besonders gerne, weil durch kleine Veränderungen schon ganz andere Geschmacksrichtungen entstehen. Es ist zusätzlich nicht nur günstig, sondern auch einfach und einfach nur super lecker.

Pilzpfanne Pilzpfanne

Pilzpfanne
Portionen: 2
Wie gefällt dir das Rezept?
Drucken
Vorbereitungszeit
10 min
Zubereitungszeit
20 min
Zeit insgesamt
20 min
Vorbereitungszeit
10 min
Zubereitungszeit
20 min
Zeit insgesamt
20 min
Zutaten
  1. 500g Champignons
  2. 1 Schalotte (eine mildere Zwiebelart)
  3. 100g Frischkäse
  4. 1 Bio Zitrone
  5. 1 große handvoll gehackte Petersilie
  6. 1 TL Thymian
  7. 50g frisch geriebener Parmesan
  8. Salz & Pfeffer
So wird es gemacht
  1. Die Beilage nach Packungsanweisung garen.
  2. Die Pilze mit etwas Küchenrolle abreiben und vierteln. Die Zwiebel in einer großen Pfanne in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie Farbe bekommt. Anschließend auf einem Teller beiseite legen.
  3. In der Pfanne nun die Pilze bei hoher Hitze scharf anbraten und 5min vor sich hin braten lassen.
  4. Nun den Frischkäse und den Thymian dazugeben und bei mittlerer Hitze 2min köcheln lassen.
  5. Die Zitrone waschen und etwas Schale abreiben, sodass es ungefähr 1 TL ergibt. Die Schale, einen großzügigen Spritzer Zitronensaft, 3/4 der Petersilie, Salz und Pfeffer zu den Pilzen geben. Umrühren und nochmal abschmecken. Fehlt noch was nach deinem Geschmack? Dann rein damit!
  6. Mit der restlichen Petersilie und dem Parmesan servieren.
Notizen
  1. Ich verwende den Frischkäse "Brunch légère. Mir schmeckt er bisher am besten und man kann gut mit ihm kochen. Er wird nicht klumpig oder sämig.
  2. Gib kein Salz und auch noch keine anderen Gewürze zu den Pilzen, wenn du sie anbrätst. Sonst wird das Wasser der Pilze entzogen.
  3. Pilze werden auch nicht gewaschen, weil sie sehr viel Wasser aufsaugen und dann wässrig schmecken. Du kannst sie mit Küchenrolle vorsichtig abreiben. Bei Champignons mache ich aber noch nicht einmal das, weil sie meistens sehr sauber sind.
Mit Pfeffer & Liebe https://www.pfeffer-und-liebe.de/

Pilzpfanne

 Lasst es euch schmecken!

Liebe Grüße,

Ronja