Nach langer Stille durch technische Problemchen, den tollen Sommer, meinemn Umzug, meine Kündigung und anderen Ereignissen, die mich so beschäftigt haben, melde ich mich mit meinem liebsten Sommerrezept des Jahres zurück: Einem etwas anderen Gurkensalat mit Feta und rotem Pfeffer, statt mit Joghurtsoße und Dill.
Oberste Priorität bei dem Rezept: Die einfache Zubereitung! Denn es gibt noch einige von euch, die behaupten, dass sie nicht kochen können. Ich bin da ja grundsätzlich anderer Meinung. Vielleicht startet ihr hiermit eure Kochkarriere. Das klappt und man braucht auch nicht immer einen Ofen zum Kochen.
Roter Pfeffer? Wozu?
Roten Pfeffer habe ich bisher eigentlich noch nicht oft gegessen, vor allem weil ich mich gewundert habe, dass man ihn, im Vergleich zu “normalem”, also meistens schwarzem Pfeffer, nicht mahlt und ihn einfach so isst. Das liegt nun daran, dass sein Aroma sehr viel leichter und lieblicher ist – er ist nicht so scharf und hart, die der Pfeffer, den wir in Pfeffermühlen streuen.
- 2 Bio Gurken
- 200g Feta
- 1 TL Roter Pfeffer
- 2 EL fein gehackte frische Minze
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL heller Balsamico
- etwas Salz
- Die Gurke mit einem Sparschäler schälen - bis zum inneren "Kern, der so weich ist, dass man nicht mehr weiter kommt. Den kannst du während der weiteren Vorbereitung snacken - wegschmeißen wäre schade! Die äußerste Scheibe kannst du wegschmeißen, die besteht nur aus Schale und ist etwas härter.
- Den Feta in 1cm große Würfel schneiden und 3/4 davon mit den Gurkenscheiben in einer größeren Schüssel vermischen.
- Öl und Balsamico ebenfalls vermischen und mit etwas Salz und der gehackten Minze unter die Gurkenscheiben heben.
- Den Rest des Fetas zur Deko und zum Schluss den roten Pfeffer über dem Salat verteilen.
- Fertig!
- Wichtig ist tatsächlich, dass ihr hellen und keinen dunklen Balsamico benutzt, so sieht der Salat hell und frisch aus und nicht gräulich, gammlig
Die Rezeptmenge ist für ungefähr 4 Leute kalkuliert, aber auch für 2 große Portionen geeignet. Das ist mal wieder ganz euch überlassen. Achtet aber darauf, dass ihr den Gurkensalat immer frisch mit dem Dressing vermischt, sonst wird er wässrig und etwas matschig.
Ich habe ihn für Freunde und gemütliche Balkonabende vorbereitet oder zu unserer Sommerfeier des Büros mitgebracht. Auch zum Grillen passt er gut.
Lasst es euch schmecken und berichtet gerne von euren Ergebnissen!
Liebste Grüße
Ronja