WIldschweingulasch

Italienischer Wildschweingulasch

Wildschweingulasch. Himmlisch! Auf den Geschmack gekommen bin ich im vorletzten Jahr, als ich in Italien gearbeitet habe. Während ich ein paar Wochen frei genommen habe, bin ich 2 Wochen mit meinen Eltern in die Toskana gefahren. Da haben wir diese kleine Trattoria entdeckt. Ohne Speisekarte, nur eine große Tafel, auf der jeweils 2 Antipasti, Primi, Secondi und Dolci standen. Ein sympathischer Mann war im Service und seine Frau in der Küche. Und drum herum wuselten noch etliche andere Leute.WIldschweingulasch WIldschweingulaschUnter anderem gab es eben auch einen Wildschweingulasch. Und seitdem ich dieses Gericht gegessen habe, wollte ich es nachkochen. Inzwischen also seit 1 1/2 Jahren! Aber wann kauft man schon mal Wildschwein…. und vor allem wo? Glücklicherweise gibt es bei mir in der Nähe einen Fleischer, der sich auf Wild spezialisiert hat. Fleischerei Albrecht heißt er und weitere Infos gibts hier.

Letzte Woche habe ich mir dann endlich mal ein Rezept von Antonio Carluccio rausgesucht und es nachgekocht. Wir waren zu fünft und es war eine gute Menge. Für 4 Personen könnte sich jeder noch eine gute Portion nachnehmen. Bei uns gab es also noch eine kleine Portion extra. Allerdings war leider nichts mehr übrig, um den Gulasch am nächsten Tag mit zur Arbeit zu haben. Aber ich vermute mal, dass das auch nicht der Fall gewesen wäre, wenn ich mehr gekocht hätte… Der war einfach zu gut! 

WIldschweingulaschIch habe den Gulasch am vergangenen Sonntagmorgen vorbereitet und nach 1 1/2 Stunden Kochzeit, mit geschlossenem Deckel, den ganzen Tag über auf der abkühlenden Herdplatte ziehen lassen.

1 Stunde bevor meine Gäste kamen, habe ich ihn dann wieder langsam erwärmt, das restliche Gemüse hinzugegeben und abgeschmeckt und gleichzeitig Ofenkartoffeln vorbereitet. So konnte der Wildschweingulasch den ganzen Tag über gut durchziehen und war so schön zart und extrem lecker und außerdem hatte ich abends nicht mehr viel Arbeit.

Wildschweingulasch
Portionen: 4
Wie gefällt dir das Rezept?
Drucken
Vorbereitungszeit
15 min
Zubereitungszeit
3 hr
Zeit insgesamt
3 hr 15 min
Vorbereitungszeit
15 min
Zubereitungszeit
3 hr
Zeit insgesamt
3 hr 15 min
Zutaten
  1. 1kg Wildschweingulasch
  2. 3 Schalotten
  3. 2 Knoblauchzehen
  4. 700g Karotten
  5. 200g Knollensellerie
  6. 300g Pastinaken
  7. 1 TL Wacholderbeeren
  8. 1 TL Pfefferkörner
  9. 1 kleiner Bund Rosmarin
  10. 1 große Dose (800g) Tomaten
  11. 300ml Rotwein
  12. 1 EL Tomatenmark
  13. Salz & Pfeffer
  14. 1 kg Kartoffeln
So wird es gemacht
  1. Das Fleisch waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch hacken. 2 Karotten und den Knollensellerie waschen und ebenfalls fein hacken.
  3. Etwas Olivenöl in einem großen Topf stark erhitzen und, wenn das Öl richtig heiß ist, das Fleisch in zwei Portionen scharf anbraten, bis der Fleischsaft verdampft ist. Das dauert ungefähr 5-10min. Und geht natürlich auch parallel in 2 Töpfen.
  4. Das Fleisch nun aus dem Topf nehmen und das gehackte Gemüse mit etwas Öl für 5min anschwitzen.
  5. Das Fleisch wieder zum Gemüse hinzugeben und alles mit dem Rotwein ablöschen.
  6. Die Wacholerbeeren und die Pfefferkörner in einem Teenetz, den Rosmarin und die Tomaten so in den Topf geben und nach 5 weiteren Minuten das Tomatenmark unterrühren.
  7. Den Gulasch nun für 1 1/2 Stunden, mit leicht geöffnetem Deckel, leise köcheln lassen.
  8. Eine Stunde vorm Servieren langsam erhitzen und den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
  9. Die Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden. Mit einem guten Schuss Olivenöl und dem restlichen Rosmarin und etwas Salz 50min auf einem, mit Backpapier belegtem, Backblech garen. Zwischendurch 2x wenden.
  10. Die restlichen Karotten und Pastinaken waschen und in 1cm breite Scheiben schneiden.
  11. 30min vor dem Servieren zum Gulasch geben. Nach dieser Zeit sollten die Karotten und die Pastinaken bissfest gegart sein.
  12. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Gulasch mit den Kartoffelecken anrichten.
Adapted from Antonio Carluccio
Adapted from Antonio Carluccio
Mit Pfeffer & Liebe http://www.pfeffer-und-liebe.de/

 Lasst es euch schmecken!

Liebste Grüße,

Ronja