Rhabarberkuchen mit Baiser

Rhabarberkuchen mit Baiser

Am Samstag hatte meine liebe Freundin Saskia Geburtstag und es war ganz klar, was für einen Kuchen es geben würde: Rhabarberkuchen! Ihr Lieblingskuchen. Wir wollten zu fünft feiern und es war klar, dass der Kuchen weder Weizenmehl, noch  Baiser enthalten sollte, weil es ein paar Unverträglichkeiten beim meinen Lieben gibt. Aber ganz im Ernst: Rhabarberkuchen ohne Baiser… da fehlt doch was. Mir kam dann die Idee, einfach einen Teil vom Kuchen mit Alufolie abzuteilen. So hatte  dann jeder was vom Kuchen <3Rhabarberkuchen mit Baiser Rhabarberkuchen mit BaiserIch wusste garnicht, wie gerne ich Rhabarberkuchen esse! Gerade jetzt, in der Saison, muss man ihn einfach so oft, wie möglich in der Küche einsetzten. Meine Meinung :) Ich habe ihn, als Sirup, auch in Cocktails lieben gelernt, hier ist ein Rezept dazu. Extrem gut schmeckt er mir im Gin Tonic. Auch als Marmelade darf Rhabarber bei mir nicht fehlen. Ich mache meine Erdbeer-Rhabarber-Marmelade immer selber. Die kommt aufs Brot, ins Müsli oder einfach zu Joghurt mit Nüssen.Rhabarberkuchen mit Baiser

Rhabarberkuchen mit Baiser
Yields 8
Wie gefällt dir das Rezept?
Drucken
Vorbereitungszeit
20 min
Zubereitungszeit
35 min
Zeit insgesamt
1 hr
Vorbereitungszeit
20 min
Zubereitungszeit
35 min
Zeit insgesamt
1 hr
Für den Teig
  1. 125g weiche Butter
  2. 75g Zucker
  3. 125g Dinkelmehl
  4. 1 Päckchen Vanillezucker
  5. 1 TL Backpulver
  6. 1 Ei
Für den Belag
  1. 500g Rhabarber
  2. 160g Zucker
  3. 3 Eier
  4. 1 Prise Salz
So wird es gemacht
  1. Den Ofen auf 200° Ober- und Unterhitze oder 180° Umluft vorheizen.
  2. Den Rhabarber waschen, schälen und in 1cm lange Stücke schneiden.
  3. Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. 1 ganzes Ei dazugeben, die restlichen 3 Eier trennen, 2 der Eigelbe dazugeben und gut verrühren.
  4. Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Diesen in eine, mit Butter gefettete, Kuchenform streichen, die Rhabarberstücke darauf verteilen und 25min backen.
  6. Kurz vor Ende der Backzeit die 3 Eiweiße mit dem Salz steifschlagen und langsam den Zucker einrieseln lassen. Gut weiterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  7. Die Eiweißmasse nun entweder mit einem Spritzbeutel oder mit einem Löffel auf dem noch heißen Kuchen verteilen und weitere 7-10min in den Ofen schieben, bis der Baiser leicht Farbe bekommt.
Notizen
  1. Wenn du die Mengenangaben verdoppelst, kannst du ein ganzes Ofenblech Rhabarberkuchen machen.
  2. Statt einem Spritzbeutel kannst du auch eine kleine Plastiktüte verwenden, von der du eine der unteren Ecken abschneidest.
  3. Die Backzeit kann je nach Ofen etwas variieren, guck immer mal wieder rein.
  4. Ja, es bleibt 1 Eigelb übrig... Mach dir ein Omelette oder Rührei und verwende es lieber, als es wegzuschmeißen.
Adapted from Chefkoch
Adapted from Chefkoch
Mit Pfeffer & Liebe http://www.pfeffer-und-liebe.de/

Ich wusste bevor ich den Kuchen gebacken habe nicht, ob mir Baiser gelingen würde. Irgendwie hatte ich im Kopf, dass da einiges schief gehen könnte. Das war aber überhaupt kein Problem, es hat alles gut und einfach funktioniert. Ich habe mich auch über die relativ feste Konsistenz des Teiges gewundert, aber auch diese Sorge war unbegründet…

Lasst es euch schmecken und genießt die Rhabarberzeit.

Liebste Grüße,

Ronja